Am 5. März 2024 wird das Kölner Ensemble hand werk drei Werke von Maria de Alvear aufführen, darunter eine Uraufführung in einem Konzert, das Marias viel zu früh verstorbenem Kollegen und Freund Udo Moll gewidmet ist.

Hier geht es zu weiteren Details der Veranstaltung:


22.02.2024

Die Fundación March (Madrid) hat soeben einen Podcast ihrer Reihe Contemporary (Episode #25) veröffentlicht, der Maria de Alvear gewidmet ist.

Klicken Sie hier, um den Podcast anzuhören (Sprache: Spanisch)


11.10.2022

Das jüngste Werk von Maria de Alvear für Blechbläserquintett, Im Kern III, wird noch einmal aufgeführt.
Präsentiert von Spanish Brass findet das Konzert am 15. Oktober in der Fundación BBVA in Madrid statt.

https://www.contrapunto-fbbva.es/eventos/musica-contemporanea-para-quinteto-de-metales/


08.09.2022

Die nächste Uraufführung eines Werkes von Maria de Alvear steht unmittelbar bevor! Morgen, am 09.09.2022 in Berlin und am 10.09. in Leipzig wird ¡AMOR COTIDIANO! im Rahmen der Konzertreihe “Mujeres en Música”uraufgeführt!

https://www.iai.spk-berlin.de/no_cache/veranstaltungen/veranstaltungsprogramm/veranstaltung/1351.html

https://www.mendelssohn-stiftung.de/de/konzerte/225


03.05.2022

Es gibt ein neues Radioporträt über Maria zu hören! Produziert von Rainer Nonnenmann und ausgestrahlt am 26. Mai auf HR2.

Hier der link:
https://www.hr2.de/programm/klassik-oper/die-macht-der-musik-von-maria-de-alvear,epg-neue-musik-314.html


28.04.2022

Und schon freuen wir uns auf die nächste Premiere eines neuen Werks von Maria de Alvear:
Am kommenden Samstag, dem 30. April 2022 spielt das Ensemble Junge Musik Sachsen-Anhalt in Magdeburg Freisetzen II !

https://www.gesellschaftshaus-magdeburg.de/veranstaltungen/details/di-omaggio-1672-1992-2022.html


08.03.2022

Video von Ana de Alvear

Diese Woche in Innsbruck: Premiere der neuen großen Orchesterkomposition AHNEN ! Mit einer Videoinstallation von Ana de Alvear und dem Tiroler Sinfonieorchester unter der Leitung von Rupert Huber, das Konzert findet statt am 10. März im Haus der Musik.

mehr Informationen hier: https://www.haus-der-musik-innsbruck.at/veranstaltung/screen-score-ahnen-11-03-22/


24.01.2022

Der Musikwissenschaftler und Autor Dr. Egbert Hiller (der übrigens auch der Herausgeber des fantastischen Buches über Maria ist) hat ein fesselndes Radiofeature über Ritual und magische Praktiken in der zeitgenössischen Musik produziert. Die Sendung enthält Musik und Interviews von und mit Maria de Alvear, Raven Chacon und Yannis Kyriakides :

https://www.swr.de/swr2/musik-klassik/idee-und-ritual-kultische-und-magische-handlungen-in-neuer-musik-swr2-jetztmusik-2022-01-25-100.html


10.11.2021

Eine weitere Aufführung von Maria de Alvears letzter Komposition, dem Saxophonquartett LIBERAR, findet am 12. November in Segovia statt. Es spielt das fabelhafte Kebyart Ensemble!

Mehr Information hier: http://www.cndm.mcu.es/node/22289


04.11.2021

Highlights im November! Das Ensemble œnm . œsterreichisches ensemble fuer neue musik wird ein neues Werk von Maria de Alvear zur Uraufführung bringen: Freisetzen I. Die Konzerte finden statt am 4. November 2021 im Rahmen des Festivals Wien Modern und am 13. November in Salzburg, im Odeion.
Alle weiteren Informationen hier:

https://www.oenm.at/de/konzerte/2021/Logothetis/
https://www.wienmodern.at/2021-logothetis-1003-20211104-0800-reaktor-de
https://www.odeion.at


26.10.2021

Zur Feier von Maria de Alvears 60. Geburtstag hat der Wolke Verlag ein wundervolles, liebevoll illustriertes Buch über ihr Leben und Werk veröffentlicht! Werfen Sie einen Blick ins Buch!


kebyart_ensemble.jpeg

07.10.2021

Morgen! Das aufregende Newcomer-Ensemble Kebyart wird die Uraufführung von Maria de Alvears jüngstem Werk LIBERAR spielen. Das Stück entstand als Kompositionsauftrag des MIXTUR-Festivals in Barcelona und wird auch dort aufgeführt: https://mixturbcn.com/en/programa-2021/kebyart-ensemble


27.05.2021

Am Donnerstag, dem 27. Mai 2021 präsentiert der Concertzender Nederland die neueste Ausgabe der Radioshow von Dirk Serries / Portamento über einige Kompositionen von Maria de Alvear. Nach der Sendung kann das Programm noch abgerufen werden unter: https://www.concertzender.nl/programma/portamento_610013/


28.04.2021

In seinem Online-Programm OCAZEnigma präsentiert das Orquesta de Cámara del Auditorio de Zaragoza einen Zyklus von Videoarbeiten von Maria de Alvear. Er wird im Laufe des Monats Mai unter dem Titel "Maria de Alvear, PRIMERA OBRA DE VIDEOARTE" zu sehen sein.

Die präsentierten Videoarbeiten sind:

  • Estudio sobre Arnulf Rainer (1980) 15'

  • Confesión (1982) 15'

  • El Greco (1983) 16'

  • Pasión (1985) 3'

  • SOL (1994) 60'

Weitere Informationen hier.

Maria 2.jpg
Maria 4.jpg

Marias neueste Komposition, Im Kern III für Blechbläser-Quintett, wird am 29. März in Madrid im Rahmen der Konzertreihe 20/21 des CNDM uraufgeführt. Das Konzert findet statt im Auditorio 400 des Museo Reina Sofía. Es spielt Spanish Brass in einem Programm, das auch Werke von Luciano Berio, Cristóbal Halffter, Nuria Núñez Hierro, Witold Lutosławski, Ángela Gallego, Delfín Colomé und Voro García vorstellt.

02.03.2021

IM KERN (III.jpg

16.02.2021

Wer morgen noch keinen Streaming-Termin hat: Feb. 17 2021, 19:00h (CET time) - verpasst nicht Maria de Alvears lecture über "Freedom and Voice" im Rahmen des #Festivaldelavoz, hosted by Medialab-Prado & Miguel Álvarez-Fernández

Hier ist der direkte link: https://www.medialab-prado.es/.../musica-lenguaje-y-otras...


15.02.2021

38-40 ENSAYO_ACTUA Mujeres&Música-1.jpg
 

Irene Ibáñez Gómez hat für die Januarausgabe des spanischen Musikmagazins Ritmo einen schönen und sehr erhellenden Essay über Frauen in der zeitgenössischen spanischen Musik geschrieben. Ein Schwerpunkt dieses Artikels liegt auf dem Werk von Maria de Alvear.


27.10.2020

Die ursprünglich für März geplante Uraufführung von Maria de Alvear’s neuem Werk She takes a look wird nun (…wir drücken die Daumen!) am 29.10. im CentroCentro in Madrid stattfinden, im Rahmen von VANG - músicas en vanguardia!


27.10.2020

Die amerikanische Pianistin Sarah Cahill wird Ausschnitte aus Maria de Alvear’s Komposition Intenso spielen, als Teil ihres Langzeit-Projektes “The Future is Female”.

Das Konzert findet am 20. November als live-stream im Rahmen des Huddersfield Contemporary Music Festival statt.

Foto: Marianne LaRochelle

Foto: Marianne LaRochelle


19.10.2020

Maria de Alvear wird nächste Woche ihren 60. Geburtstag feiern! Den Reigen der Würdigungen eröffnet der Deutschlandfunk mit einem so sensiblen wie aufschlussreichen Porträt in der Reihe Atelier neuer Musik.


08.10.2020

Maria de Alvears Hörspiel die Badenden (1987) ist seit heute in einer virtuellen online-Ausstellung von sound-art Werken zu hören!
Gastgeber ist die Galería Freijo.

sem_expo.jpg

17.06.2020

Tolle Neuigkeiten von Trío Arbós: Wir freuen uns sehr, ankündigen zu können, dass das fantastische Trío Arbós das neueste Werk von Maria de Alvear, Im Kern II, aufführen wird. Die Premiere wird gestreamt auf dem Youtube-Kanal des CNDM. Centro Nacional de Difusión Musical, und zwar im Rahmen des "European Music Day" am 20. Juni 2020 um 18:20.

arbos.jpeg

02.06.2020

Maria hat soeben eine neue Komposition für das Trío Arbós aus Madrid fertig gestellt! Das Stück heisst Im Kern II und die Musiker haben bereits eine fantastische Video-Version produziert:


12.03.2020

Achtung aktuell: Wir bedauern es sehr, dass das für den 19. März im CentroCentro Madrid geplante Konzert aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden muss. Über mögliche Ersatztermine werden wir an dieser Stelle informieren.


11.02.2020

Die kanadische Pianistin Eve Egoyan wird Marias Komposition Asking beim renommierten Festival International de Musique Actuelle de Victoriaville in Quebec (Kanada) aufführen. Das Konzert findet am 15. Mai statt.

Eve_studio_piano_k.jpg

11.02.2020

Neue Komposition von Maria! Am 19. März wird in Madrid, im CentroCentro, ein neues Stück für Sopran, Klavier und Video uraufgeführt. Der Titel lautet ELLA ECHA UN OJO, das Video ist von Ana de Alvear. Gespielt wird das Stück von Sarah Maria Sun und Neus Estarellas.


05.11.2019

Maria_VillaVoz.jpg

Glückliche Komponistin - glückliche Sängerinnen und Sänger! Maria hat eines der Konzerte der Reihe “A VillaVoz” besucht. Am 2. November hat der Chor der ORCAM in Navalcarnero Marias jüngstes Chorstück Einfache Freiheit aufgeführt.


10.10.2019

Im Rahmen der neuen Konzertreihe “A Villa Voz” In Madrid wird Marias jüngstes Chorstück Einfache Freiheit aufgeführt. Vom 5. Oktober bis 3. November 2019 wird diese neue Konzertreihe von Orchester und Chor der Autonomen Gemeinschaft Madrid (ORCAM) klassische Musik in elf Gemeinden der Autonomen Gemeinschaft Madrid bringen. Das Repertoire mischt Zarzuelas mit zeitgenössischer Musik.

Die 11 Dörfer, die ORCAM besuchen wird, sind Manzanares el Real (5. Oktober 2019), Rascafría (6. Oktober), Nuevo Baztán (12. Oktober), Torrelaguna (13. Oktober), Buitrago de Lozoya (19. Oktober). Patones de arriba (20. Oktober), Chinchón (26. Oktober), Colmenar de Oreja (27. Oktober), Villarejo de Salvanés (1. November), Navalcarnero (2. November) und San Martín de Valdeiglesias (3. November) .


20.05.2019

 

Frisch aus Österreich: wunderbare Photos von Marias Auftritt beim Festival 4020 in Linz - performing Tapas und im Gespräch mit der künstlerischen Leiterin Marie-Therese Rudolph. Der Fotograf ist Reinhard Winkler ©.


30.04.2019

7 Magna Mater Cuenca 2013 ©Ana de Alvear.jpg

Gerade eben hat Deutschlandfunk Kultur ein wundervolles neues Feature über Marias Komposition Magna Mater gesendet. Es wurde produziert von Hubert Steins und man kann die Sendung hier nachhören:

https://www.deutschlandfunkkultur.de/die-komponistin-maria-de-alvears-alle-musik-ist-religioes.3819.de.html?dram:article_id=445846


30.04.2019

Maria ist auf dem Weg nach Linz – es wartet eine Woche voller fantastischer Aktivitäten: Maria ist Gastkomponistin des  Festival 4020.  Sie wird Vorträge halten und ihr jüngstes Werk Tapas aufführen - auch Corazon Abierto wird seine österreichische Erstaufführung erleben ! Und schließlich wird Maria auch noch eine Masterclass für die Kompositions-Student*innen der Anton Bruckner Privatuniversität geben, all das wiedervereinigt mit ihrer lieben alten Freundin Carola Bauckholt. Große Freude !


05.08.2018

Unser heisser Konzert-Tip für den Sommer:

Antoine Beuger spielt besando el tiempo von Maria de Alvear
Kunstraum Düsseldorf 11. August    https://www.wandelweiser.de/_concert-series/minimal.html


05.08.2018

 

Volles Haus, aufregende Klänge, zufriedene Komponisten. Die Präsentation der neuen CD von Klarenz Barlow bei ON - Neue Musik Köln !

Bestellen Sie die CD hier:    http://world-edition.com/pages/archiv/cd/cd_0034.html


25.05.2018

 

 

 

Eve Egoyan spielt Maria de Alvear

... hier ein paar schöne Photos von Eves Konzert in Toronto, sie spielt de puro amor und en amor duro


13.04.2018

egoyan-cd.jpg

Doppel-CD-Release Maria de Alvear:

DE PURO AMOR & EN AMOR DURO interpretiert von Eve Egoyan am 14. April, 2018 in Toronto

 

 

"Unendlich froh, dass diese CD jetzt veröffentlicht ist - nach so vielen Jahren! Mein tiefer Dank geht an die großartige Eve Egoyan, die meine Kompositionen spielt!!!
Und ebenso auch an meine Schwester Ana mit der ich erneut die Möglichkeit hatte zusammenzuarbeiten…mit ihren wunderschönen Zeichnungen" (Maria de Alvear)


10.01.2018

oli_abraham_portraits.jpg
 

Der Fotograf Oliver Abraham präsentiert dem world-edition-Team seine neuen Porträts von Maria de Alvear !


05.10.2017

Ein Hörtipp für nächsten Freitag, 13. Oktober um 20.10h im Deutschlandfunk:

http://www.deutschlandfunk.de/warum-maria-de-alvear-kein-theater-macht-de-puro-amor.1247.de.html?dram:article_id=394691

„Es gibt keine Bühne. Ich mache kein Theater. Was da passiert, ist echt!" Das sagt ausgerechnet eine Künstlerin, die zu den Größen des experimentellen Musiktheaters zählt: Maria de Alvear.
 
Die Tochter eines spanischen Architekten und einer deutschen Galeristin wuchs in Madrid unter dem Franco-Regime in einem großbürgerlichen Künstlerhaushalt auf, wo sich Künstler wie Juan Miro und Antoni Tàpies trafen.
 
Mit 20 kam sie nach Köln zum Kompositionsstudium bei Maurizio Kagel. World, Sexo, Vagina lauten Titel ihrer ausladenden, magischen Kompositionen, bei denen es immer ums große Ganze geht. Ähnlich wie Joseph Beuys faszinieren sie archaische Kulturen und schamanistische Traditionen.
 
„Ich bin irgendwann aus der Gesellschaft ausgestiegen und in die Realität rein. Die Menschen verstehen nicht, dass Realität unabhängig ist von Zivilisation. Der Erde ist es völlig schnuppe, ob Menschen, Tiere und Pflanzen zugrunde gehen. Der Planet und das Lebensprinzip bestehen immer weiter."


05.09.2017

 

TAPAS in Madrid

Maria de Alvears jüngstes Stück 'TAPAS' wurde, nach der Premiere im März, nun ein zweites Mal in Madrid aufgeführt. Im wunderbar inspirierenden Ambiente des Schallplatten - und Buchladens La Quinta de Mahler spielte das Trío Arbós unter der Leitung von Juan Carlos Garvayo. Man beachte die Kochmütze !

tapas_madrid_1.JPG

06.07.2017

 

ELIÁ - Musikalische Installation von Rupert Huber

Performance von Maria de Alvear
im Rahmen des „Sommer in Stuttgart“-Festivals

Fotos von Susanne van Loon


14.06.2017

ELIÁ - Musikalische Installation


Performance von Maria de Alvear
Freitag, 16. Juni 2017, 19.30 Uhr - Stuttgart, St. Georg Kirche

Neue Vocalsolisten Stuttgart _ Foto: Martin Sigmund

Neue Vocalsolisten Stuttgart _ Foto: Martin Sigmund

Ein Konzert im Rahmen des „Sommer in Stuttgart“-Festivals
Rupert Huber, Leitung
Maria de Alvear, Gesang
Donald Manuel, Schlagzeug
Neue Vocalsolisten

Programm:
Rupert Huber
I. Das Ölblatt
II. Aceitunas con vino / Oliven mit Wein
III. Al olivo, al olivo…
IV. Das Licht der Öllampe


08.06.2017

 

Es gibt wunderbare neue Pressefotos und Portraits von Maria ! Aufgenommen von dem fantastischen Fotografen Philip Lethen im Neanderthal Museum.

 

06.06.2017

Maria de Alvear wird neues Mitglied in der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste

Maria de Alvear wurde als neues Mitglied in der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste aufgenommen. Die Akademie hat am 10.05.2017 insgesamt elf neue Mitglieder aufgenommen. Akademiepräsident Prof. Dr. Wolfgang Löwer überreichte den neuen Mitgliedern im Rahmen der Jahresfeier die Aufnahmeurkunden. Die Komponistin Maria de Alvear wurde zusammen mit Volker Bertelmann (Hauschka), Komponist, Pianist, Düsseldorf, Professor Dr. Christopher Dell, Musiker, Komponist und Theoretiker, Berlin, Martin Schläpfer, Tänzer, Choreograph, Düsseldorf sowie Professor Dr. Hans Peter Thurn, Kultursoziologe, Düsseldorf in die Klasse der Künste aufgenommen.

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste ist eine Vereinigung der führenden Forscherinnen und Forscher des Landes und die Heimat von zahlreichen wissenschaftlichen Forschungsvorhaben. Sie wurde 1970 als Nachfolgeeinrichtung der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen gegründet. Diese war 1950 von Ministerpräsident Karl Arnold ins Leben gerufen worden, um die Landesregierung beim Wiederaufbau des Landes zu beraten. Auch heute noch gehört es zu den Aufgaben der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste, die Landesregierung in Fragen der Forschungsförderung zu beraten und wissenschaftliche Forschung anzuregen, aber auch in gesellschaftlich relevanten Fragen wissenschaftlich gestützte Argumente und Entscheidungshilfen anzubieten. In der Akademie pflegen die Mitglieder wie in den weiteren sieben deutschen Landesakademien den wissenschaftlichen Gedankenaustausch und unterhalten enge Kontakte zu anderen wissenschaftlichen Einrichtungen im In- und Ausland.
Die Akademie ist in drei wissenschaftliche Klassen für Geisteswissenschaften, für Naturwissenschaften und Medizin sowie für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften und in eine Klasse der Künste gegliedert.


10.05.2017

 

 

Beim Archivieren von alten Fotografien tauchte diese zauberhafte Aufnahme aus dem Jahr 1997 auf. Sie zeigt Maria de Alvear mit ihrer Schwester, der Videokünstlerin Ana de Alvear. Das Photo wurde von Wolfgang Lehmann auf den Donaueschinger Tagen für zeitgenössische Musik aufgenommen.


04.05.2017

besando_cd.jpg

CD-Neuerscheinung : Maria de Alvear: besando el tiempo
in der Edition Wandelweiser Records

World Edition freut sich auf eine Neuerscheinung von Maria de Alvear "besando el tiempo" in der Edition Wandelweiser Records hinzuweisen. Die Edition Wandelweiser Records besteht seit 1996. Sie ist inzwischen weltweit bekannt für ihr radikales und konsequentes Programm.

"besando el tiempo" ist ein Stück, dass 1995 innerhalb von 4 Tagen komponiert wurde. Verfasst wurde das Stück in einer automatischen Schrift, die Maria de Alvear in vielen ihrer Stücke benutzt. Das Stück wurde ursprünglich für die Flötistin Caren Levine komponiert und von ihr 1995 in Salzau uraufgeführt. Es wurde mittlerweile mehrfach weltweit von verschiedenen Interpreten aufgeführt.

Als Maria de Alvear die Aufführung von Antoine Beuger hörte bat sie ihn um eine Aufnahme für sich selber.

Maria de Alvear: Antoine Beugers Interpretation stellt für mich die genaueste Interpretation meines Stückes dar. Es bedeutet die perfekte Introversion innerhalb des Interpretseins. So wie der Interpret die Musik hört, als "erster Zuschauer des Komponisten", so wird sie auch gespielt.

Antoine Beuger: "Wenn ich anfange das Stück zu spielen, begebe ich mich auf eine Wanderung in mein Inneres und begegne mir selbst. Ich weiß nie vorher, wie es sein wird, wie es weitergehen wird, ich bin ja auf dem Weg - am Wandern...das ist das Wagnis des Stückes. Man muss sich dieser Begegnung ohne Rückendeckung, vorbehaltlos und in voller Unschuld stellen. Und das bekommt man auch zu hören."


25.04.2017

 

Foto-Termin im Neanderthal-Museum mit Philip Lethen


20.03.2017

arcaico.jpg

ARCAICO

Vorbereitungen zu Maria de Alvears neuem Projekt “Arcaico“ !
In Madrid mit Juan Carlos Garvayo, Juan Luis Arsuaga, Ana de Alvear und Sra de Arsuaga.


20.02.2017

Künstlerische Intervention und Gespräch 60 Jahre Goethe-Institut Madrid: José Iges - Dedicatorias [Widmungen]

Klangkunst aus spanischer und deutscher Perspektive

Montag, 20.02.2017, 19.30 Uhr Goethe-Institut Madrid

Wir werden 60! - und im Laufe des Jahres feiern wir dieses Jubiläum mit verschiedenen thematischen Veranstaltungen. In diesem Rahmen laden wir ein zu einem Abend rund um das Thema Klangkunst: José Iges präsentiert eine Auswahl seiner Dedicatorias, und im Anschluss an die künstlerische Intervention wird er an einer Gesprächsrunde mit den renommierten Experten Miguel Álvarez-Fernández, María de Alvear, Götz Naleppa und Raquel Rivera, die das Gespräch moderiert, teilnehmen.


27.08.2016

FLORES von María de Alvear

Deutschlandfunk, Atelier neuer Musik
27. August 2016
REVISITED Forum neuer Musik 2003

Eine Walkuh begegnet einer Alge, eine Häsin einer Mohnblume, eine Bärin trifft auf eine Linde, eine Stute auf einen Ölbaum. In Maria de Alvears Zyklus "Flores" korrespondieren weibliche Geschöpfe nichtmenschlicher Art - und wirken sehr einvernehmlich und voller innerer Freiheit dabei.

Maria de Alvear, Stimme
Amelia Cuni, Stimme
Marco Blaauw, Trompete
musikFabrik NRW

Deutschlandfunk - Forum neuer Musik 2003

 

 

01.06.2016

Die deutsch-spanische Komponistin Maria de Alvear ist am 1. Juni 2016 offiziell mit dem Spanischen Nationalpreis für Musik ausgezeichnet worden.

König Felipe VI und Königin Leticia von Spanien überreichten Maria de Alvear den Preis in der Kathedrale von Valencia.

Die Jury lobt Maria de Alvear besonders für ihre hohe Produktivität und die internationale Strahlkraft ihrer Arbeit, für ihre Vorreiterrolle in der Konzeption des musikalischen Werks als Gesamtkunstwerk, für ihren interdisziplinären Ansatz der sich immer auch anderen Kunstsparten öffnet, für ihre außergewöhnliche Fähigkeit musikalische Einflüsse in einer transgressorischen Weise zu kanalisieren und für ihr starkes Engagement für #jüngere Komponisten.

Maria de Alvear wurde in Madrid geboren, sie lebt seit mehr als 35 Jahren in Köln. Früh mit dem Bernd-Alois-Zimmermann-Preis der Stadt Köln ausgezeichnet, studierte sie Neues Musiktheater bei Mauricio Kagel. Seit 1998 arbeitet Maria regelmäßig mit ihrer Schwester, der Videokünstlerin Ana de Alvear zusammen. Ihre meist interdisziplinär und multimedial angelegten Werke werden weltweit von renommierten Interpreten wie dem Ensemble Modern, Basel Sinfonietta, Ensemble Musikfabrik und dem Orchester des Hessischen Rundfunks u.v.a. aufgeführt.

 

 
 
Maria De Alvear mit König Felipe VI von Spanien

Maria De Alvear mit König Felipe VI von Spanien


01.05.2016

Les Simultans de Silvia Alvarez

mit einem Auszug aus Maria de Alvear: "Colourful Penis"

Radio de Monaco
Vom Festival des Printemps des Arts de Monaco 2016, Mai 2016


01.02.2016

Ensemble Neoars Sonora

im Rahmen von "Seven Authors, Seven Works and Seven
Sources of Inspiration"   -   mit María de Alvear

"Nieve" für Horn, Violoncello und piano (2009)


"Dedicated to the innocence and the capacity of transformation that lies within snow - the versatility of its states between water and snow."
(Maria de Alvear)

http://www.cndm.mcu.es/node/1380
1. Februar 2016, 19:30 im Museo Reina Sofía, Madrid


03.01.2016

La tertulia de Radio Clásica, Radio Nacional de España (RNE)  -  Escuchar música

Als Gäste: Miguel Álvarez-Fernández, María de Alvear und Stefano Russomanno
3. Januar 2016

http://www.rtve.es/alacarta/audios/la-tertulia-de-radio-clasica/tertulia-radio-clasica-escuchar-musica-03-01-16/3432258/


03.12.2015

LOSIGKEIT

Musik von Christian Wolff und Maria de Alvear
In memoriam Agnieszka Dziubak

Séparé et Ensemble
mit Geneviève Foccroulle, Klavier & Erik Drescher, Flöte
Als Gast Biliana Voutchkova, Viola, Violine

BESANDO EL TIEMPO
Maria de Alvear
Im Anschluss Musik und Videos in Gedenken an Agnieszka Dziubak

Donnerstag, 3. Dezember 2015, 19.30 Uhr
im Acker Stadt Palast, Berlin
Ackerstraße 169, 10115 Berlin


02.10.2015

EINFACHE FREIHEIT


"Einfache Freiheit", Uraufführung. Stück für Chor von Maria de Alvear,
2. Oktober 2015, 20 Uhr, St. Marien Kirche, Dortmund,
im Rahmen des Festivals "chor.com"
SWR Vokalensemble Stuttgart: Dirigent: Rupert Huber
Weitere Infos hier: Neue Chormusik mit dem SWR Vokalensemble Stuttgart unter Leitung von Rupert Huber


11.07.2015

japanische Erstaufführung: EN AMOR DURO

Keiko Shichijo spielt "En Amor Duro", eine Komposition von Maria De Alvear

11. Juli 2015 - Ryogoku Monten Hall, Tokyo, Japan


07.12.2014

EN AMOR DURO

Keiko Shichijo spielt "En Amor Duro", eine Komposition von Maria De Alvear

26. Oktober 2014 im Arti Amsterdam

07. Dezember 2014, im  Amsterdam Geelvinck Museum